Steinetrenner

Beginnen wir mit dem ersten Bild, auf dem der Steinetrenner selbst vorgestellt wird. Hier siehst Du das praktische Tool in seiner Gesamtheit, das speziell entwickelt wurde, um Dir das Zerlegen von LEGO Sets zu erleichtern. Der Steinetrenner ist clever konzipiert, um sowohl flache Steine mit und ohne Noppen als auch Pins aus runden Öffnungen mühelos zu entfernen, wie die folgenden Bilder zeigen werden.

Auf diesem Bild siehst Du, wie der Steinetrenner in Aktion ist: Der flache LEGO-Stein wird mühelos von dem anderen LEGO-Stein getrennt. Der Steinetrenner wird passgenau auf den flachen Stein gesteckt und durch Hebelkraft nach unten gedrückt, sodass der Stein sich löst und am Trenner hängen bleibt.

Das dritte Bild präsentiert eine weitere Anwendungsmöglichkeit des Steinetrenners, bei der ein blauer Pin aus einem Stein mit runder Öffnung entfernt wird. In dieser Situation kommt der pinähnliche Aufsatz des Steinetrenners zum Einsatz. Dieser wird in die Öffnung des Steins eingeführt und gegen den blauen Pin gedrückt, um diesen herauszuschieben.

In einem weiteren Szenario zeigt das nächste Bild, wie der Steinetrenner auch bei flachen Steinen ohne Noppen effektiv eingesetzt werden kann. Im Unterschied zum ersten Beispiel wird hier das spitze Ende des Steinetrenners vorsichtig zwischen die beiden Steine geschoben. Durch die Hebelwirkung lassen sich die Steine mühelos voneinander trennen.